Konzept

Konzept der pädagogischen Mittagsbetreuung an der Rabenschule

Im Jahr 1997 begann man an der Rabenschule analog dem Konzept einer betreuenden Grundschule damit, für Grundschulkinder innerhalb eines festen zeitlichen Rahmens ergänzend zum jeweiligen Stundenplan eine sichere Betreuungsmöglichkeit zu schaffen.

Träger der „Betreuungseinrichtung“ ist seit diesem Zeitpunkt der Förderverein „Känguru“ der Grundschule Wallrabenstein e.V..

Orientiert an dem gesellschaftlichen Wandel und dem ständig steigenden Bedarf wurden die Betreuungskapazitäten im Hinblick auf die Anzahl der zur Verfügung stehenden Plätze und den zeitlichen Rahmen im Verlauf der vergangenen Jahre stetig

ausgebaut.

Mit Beginn des Schuljahres 2010/2011 stehen an der Rabenschule 25 Vormittags- und 75 Ganztagsbetreuungsplätze zur Verfügung. Je nach Bedarf besteht die Auswahl zwischen einer Betreuung von 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr ohne Mittagessen sowie einer Betreuung von 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr bzw. bis 17:00 Uhr einschließlich Mittagessen.

Die Betreuung erfolgt in 4 alters- und geschlechtsgemischten Gruppen (1 Halbtagsgruppe und 3 Ganztagsgruppen). In jeder Betreuungsgruppe ist mindestens eine ausgebildete pädagogische Fachkraft eingesetzt. Ergänzt wird das pro Gruppe jeweils 3-köpfige Betreuerinnenteam durch Mitarbeiterinnen, die z.T. über langjährige Erfahrungen im Bereich der Betreuung von Grundschulkindern verfügen. Ferner unterstützt ein FSJler das Team. Alle Mitarbeiterinnen sind entweder in einem regelrechten Teilzeitarbeitsverhältnis oder auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung angestellt.

Betreut werden die Kinder in eigens dafür errichteten Räumlichkeiten mit situations- und kindgerechter Ausstattung. Für das alternative Spiel im Außenbereich stehen geeignete Freiflächen und Spielgeräte zur Verfügung.

Die Betreuung der Grundschüler ist nicht einfach eine Zeit, in der die Kinder beaufsichtigt sind, sondern stellt einen festen Bestandteil im Lebensalltag der Kinder dar. Deshalb ist es wichtig, dass sich die Kinder wohl fühlen. Freiwilligkeit, Förderung der Selbständigkeit und Motivation sind daher tragende Säulen der pädagogischen Arbeit, die an den individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten des einzelnen Kindes ansetzt und im optimalen Fall zu einer harmonischen Gruppenstruktur zusammenfügt wird. Aufgrund der Vielzahl der unterschiedlichen Individualitäten, erfordert dies von den Mitarbeiterinnen eine hohe Flexibilität. Da die Betreuung geprägt ist vom „Leben als Teil in der Gemeinschaft“ spielt die soziale Kompetenz eine bedeutende Rolle. Die Betreuung bietet hier die Möglichkeit, den Kindern ein angemessenes Sozialverhalten nahe zu bringen und im gemeinsamen Tun zu üben – sei es beim gemeinsamen Mittagessen, Spielen etc. Diese Zielerreichung erfordert neben einer engen Zusammenarbeit mit der Schule auch eine Einbeziehung des Elternhauses. Elterngespräche, Elternabende und auch Elternbriefe sind hier wichtige Instrumente und stellen den nötigen Informationsfluss sicher. Aber auch innerhalb des Mitarbeiterteams ist eine enge gruppenübergreifende Zusammenarbeit nötig. Sichergestellt wird dies insbesondere durch regelmäßige Teambesprechungen.

Der Tagesablauf in der Betreuung ist insbesondere während des Zeitraumes, in dem Unterricht stattfindet, sehr stark vom Stundenplan der Kinder beeinflusst, d.h. dass z.B. die Fluktuation in den Gruppen sehr hoch ist. Nach allgemeinem Unterrichtsende finden sich die Kinder in ihren Gruppen zum gemeinsamen Mittagessen ein, welches sie betreut in der im Schul- und Kindergartenzentrum gelegenen Mensa des ASB einnehmen. Eingebettet in die Ganztagsbetreuung ist die tägliche Hausaufgabenbetreuung durch Lehrkräfte der Grundschule, die im Anschluss an das Mittagessen stattfindet und in der die Kinder in adäquater Gruppenstärke in speziell dafür eingerichteten Räumlichkeiten beaufsichtigt ihre Hausaufgaben erledigen können. Die frei verfügbare Zeit wird von den Kindern auf unterschiedlichste Weise genutzt. Sie können sich entweder je nach Bedarf mit den vorhandenen Spielsachen selbst beschäftigen oder ein durch die Mitarbeiterinnen angeleitetes Angebot (beispielsweise orientiert an jahreszeitlichen oder kalendarischen Themen) nutzen.

Homepage: http://www.foerderverein-kaenguru.de/

(Verfasser: Vorstand Förderverein „Känguru“ e.V., 06.09.2010, aktualisiert 18.8.13)