Leitbild

Auf der Basis des Grundgesetzes, des Hess. Schulgesetzes und des Rahmenplans Grundschule will unsere Schule Raum schaffen für
Erfahrungen, die die Kinder in der Entwicklung ihrer individuellen Persönlichkeiten fördern.

Unsere Schule will Möglichkeiten bieten emotionale und soziale Kompetenzen aufzubauen, zu erweitern und zu leben. Im kognitiven Bereich sollen Erfahrungen zugelassen und ermöglicht werden, die die Kinder in die Lage versetzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten bei sich zu entdecken und weiter zu entwickeln; Wissen soll den Kindern so vermittelt werden, dass vorhandene Kenntnisse deutlich und bewusst, erweitert und miteinander verknüpft werden.

Mit einem Blick in die Chronik unserer Schule wird deutlich, dass Förderung immer einen Schwerpunkt der Arbeit bildete. Im Vordergrund standen Kinder mit Schwächen und Defiziten, die durch besondere Unterrichtsangebote in Sprachheilklasse, Vorklasse und Kleinklasse gefördert wurden, mit dem Ziel der Angleichung an ihre Lerngruppe.

Dieser Schwerpunkt blieb, entwickelte sich jedoch hin zu dem Anspruch alle Kinder in ihrer Ganzheit zu fördern. Das bedeutet, dass unser Ziel nicht mehr ausschließlich in der Angleichung liegt, sondern in der individuellen Förderung. Kindern soll die Erfahrung persönlicher Stärken geboten werden und darüber hinaus sollen sie in diesen Bereichen Möglichkeiten zur Entfaltung und Weiterentwicklung erhalten.

Aus der pädagogischen Arbeit der letzten Jahre und im Hinblick auf die Veränderungen der kindlichen Lebenswelt formulieren wir als Leitbild für unsere Schule folgende Grundorientierung:

Gemeinsam Menschen ganzheitlich wahrnehmen, fördern und stärken.

 

Herzlich Willkommen auf der Seite der Rabenschule. Schön, dass Sie uns besuchen.

Wir sind eine Grundschule mit derzeit 265 Schülern und 19 Kollegen. Unsere Schule befindet sich im Taunus. Das Einzugsgebiet der Schule erstreckt sich neben Wallrabenstein bis Beuerbach, Bechtheim, Wallbach, Ketternschwalbach, Limbach, Strinz-Trinitatis bis nach Idstein-Walsdorf.

Derzeit befinden wir uns auf dem Weg zum Profil 2 im Ganztag und arbeiten an diversen Konzepten wie der Medienausstattung (Digitalpakt) und einem Hausaufgabenkonzept. Haben Sie Fragen zur Einschulung oder Förderung Ihres Kindes? Rufen Sie mich an, ich berate Sie gerne!

Tanja Schäfer

Schulleiterin

März 2021

Die jetzige Rabenschule ging aus der Grundstufe der IGS Wallrabenstein hervor.
Am 29.08.79 wurden die bis dahin zusammengehörenden Schulen getrennt und eine eigenständige Grundschule entstand.
Dies geschah, um eigene pädagogische Grundsätze umsetzen zu können.
Der bisherige Grundstufenleiter Werner Heinze wurde Rektor dieser Grundschule.
Das Kollegium bestand aus 13 Kolleginnen und 4 Kollegen. Sie betreuten 16 Klassen mit insgesamt 416 Kindern.
Bereits ab dem 01.11.79 wurden Referendare kontinuierlich ausgebildet.
Ihren ersten Namen erhielt die Schule am 18.04.80: Grundschule Wallrabenstein.
Volker Otto wurde am 20.02.81 zum Konrektor ernannt.
Eines der ersten wichtigen Themen war schon damals die Schulhofsanierung.
Diese fand in Eigenhilfe durch die Eltern und das Kollegium im Juni 1983 statt.
Weiterlesen…